Antworten auf Ihre wichtigsten Anliegen und Fragen rund um die ePayBL Lösung
Die Nutzung der ePayBL ist für Mitglieder der Entwicklergemeinschaft ePayBL kostenfrei.
Die Entwicklergemeinschaft ePayBL besteht derzeit aus Vertretern vom Bund und zwölf Bundesländern:
Wenn Ihr Bundesland noch kein Mitglied in der Entwicklergemeinschaft ePayBL ist, dann nehmen Sie gerne Kontakt über das Kontaktformular mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne und leiten Sie ggf. an die entsprechende Stelle weiter.
Die ePayBL kann in einer Vielzahl von Verwaltungsbereichen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene eingesetzt werden, z. B. zur Zahlungsabwicklung von Verwaltungsgebühren, Bußgeldern oder Verkauf von Produkten über einen Webshop.
Der Betrieb und das Hosting der ePayBL werden von den EG-Mitgliedern eigenständig durchgeführt. In Ausnahmefällen kann der Betrieb für ein EG-Mitglied auch von einem anderen EG-Mitglied übernommen werden.
Der Betrieb und das Hosting der ePayBL beinhaltet folgendes:
• Bereitstellung der Infrastruktur
• Wartung der bereitgestellten Infrastruktur
• Sicherheitsmanagement der Infrastruktur
• Monitoring der Software
• Deployment der Software
• Sicherstellung Backups
Die ePayBL-Software befindet sich im Eigentum der Entwicklergemeinschaft ePayBL. Sie kann herstellerunabhängig und lizenzkostenfrei für die Mitglieder betrieben und weiterentwickelt werden.
Sowohl eine Schnittstellendokumentation der ePayBL, als auch andere Handbücher, wie das Architekturkonzept, Benutzerhandbuch und Integrationshandbuch sind vorhanden. Kontaktieren Sie dafür gern die Geschäftsstelle ePayBL über das Kontaktformular.
Plugin | Beschreibung |
CIP | Plugin zur Anbindung des HKR-Systems CIP für den Aufbau von Sollstellungen |
Bund | Plugin zur Anbindung des Verfahrens F15Z (Komponente des HKR-Verfahrens des Bundes) für den Aufbau von Sollstellungen sowie zur Anbindung des Zahlungsüberwachungsverfahrens (ZÜV, Komponente des HKR-Verfahrens des Bundes) für die Abwicklung von Haushaltseinnahmen |
InfomaKameral | Plugin zur Anbindung des HKR-Systems Infoma für den Aufbau von Sollstellungen |
InfomaDoppik | Plugin zur Anbindung des HKR-Systems Infoma für den Aufbau von Sollstellungen |
OK.FIS | Plugin zur Anbindung des HKR-Systems OK.FIS für den Aufbau von Sollstellungen |
SASKIA | Plugin zur Anbindung des HKR-Systems SASKIA für den Aufbau von Sollstellungen |
camt.054 | Plugin zur Erzeugung von camt.054-Dateien zur Auslösung von Summengutschriften bei Kreditkartenzahlungen |
SEPA |
Plugin zur Erzeugung von SEPA-Lastschrift-Dateien zur Einreichung bei der Hausbank durch die Verwaltungseinheiten |
SaxMBS | Plugin zur Anbindung des Mittelbewirtschaftungssystems SaxMBS für den Aufbau von Sollstellungen |
HISMBS | Plugin zur Anbindung des Mittelbewirtschaftungssystems HISMBS für den Aufbau von Sollstellungen |
TransX | Plugin zur Anbindung des Haushaltssystems SAP der Hansestadt Bremen für den Aufbau von Sollstellungen |
ZABAK | Plugin zur Anbindung der Zentralen Anwendung Bank und Kontenfindung (ZABAK, Komponente des HKR-Verfahrens des Bundes) |
Im Rahmen der Konfiguration der ePayBL kann die ePayBL Paypage in Design und Sprache angepasst werden.