Lassen Sie sich inspirieren

Entdecken Sie, wie unsere Nutzer mit ePayBL ihre Zahlungsprozesse revolutionieren und ihre Ziele erreichen

Bild: Erfolgsgeschichten
Laptop mit Startseite GeoInformation Bremen

Landesamt GeoInformation Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen hat den Zugang zu amtlichen Liegenschaftskarten digitalisiert. Über die Integration von ePayBL in die Fachanwendung „3A Web“ können Bürgerinnen, Bürger und Institutionen Karten nun bequem online bestellen und bezahlen – ohne Behördengang. Auch die Verrechnung mit dem Haushalt bei GeoInformation Bremen erfolgt automatisiert, wodurch Verwaltungsaufwand reduziert und der Service deutlich verbessert wird.

25. Juni 2025 | 5 min Lesendauer

Herausforderung

Die Freie Hansestadt Bremen stand vor der Aufgabe, den Zugang zu amtlichen Liegenschaftskarten (Flurkarten) für Bürgerinnen, Bürger und Institutionen zu vereinfachen und zu digitalisieren. Bislang waren für die Bestellung und Bezahlung dieser Karten oftmals persönliche Behördengänge oder manuelle Zahlungswege erforderlich, was zu Verzögerungen und einem insgesamt umständlichen Prozess führte.

Auch die interne Verrechnung im Haushalt von „GeoInformation Bremen“ war nicht vollständig automatisiert, was zusätzliche Verwaltungsressourcen gebunden hat. Angesichts steigender Erwartungen an digitale Verwaltungsangebote wurde eine moderne, effiziente und nutzerorientierte Lösung notwendig.

Einführung von ePayBL

Mit dem Ziel, einen schnellen, einfachen und komfortablen Zugang zu Liegenschaftsdaten zu ermöglichen, integrierte die Freie Hansestadt Bremen unter Leitung des Senators für Finanzen eine digitale Bezahlfunktion in die Fachanwendung „3A Web“ zur Bestellung von Liegenschaftskarten. Durch die Einbindung von ePayBL wurden moderne Online-Bezahlverfahren verfügbar gemacht. Nutzerinnen und Nutzer können ihre gewünschten Karten bequem online anfordern und direkt bezahlen – ohne Behördengang. Die Bereitstellung erfolgt schnell und vollständig digital.

Gleichzeitig sorgt die automatisierte Verrechnung mit dem Haushalt von GeoInformation Bremen für mehr Effizienz in den internen Abläufen. So entsteht ein zeitgemäßes Angebot, das Verwaltungsmodernisierung sichtbar und spürbar macht.

ePayBL

AKDB - E-Payment: Die Zahlen steigen weiter!

Auch 2024 stiegen die Zahlen bei der Inanspruchnahme von E-Payment, wenn Bürger Online-Dienste nutzten. Dieser Aufwärtstrend zeigt, dass Bürgerinnen und Bürger verstärkt Online-Angebote ihrer Kommune in Anspruch nehmen und darauf vertrauen.

02. Juli 2025 | 10 min Lesedauer

Laptop mit Startseite GeoInformation Bremen
ePayBL

Landesamt GeoInformation Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen hat den Zugang zu amtlichen Liegenschaftskarten digitalisiert. Über die Integration von ePayBL in die Fachanwendung „3A Web“ können Bürgerinnen, Bürger und Institutionen Karten nun bequem online bestellen und bezahlen – ohne Behördengang. Auch die Verrechnung mit dem Haushalt bei GeoInformation Bremen erfolgt automatisiert, wodurch Verwaltungsaufwand reduziert und der Service deutlich verbessert wird.

25. Juni 2025 | 5 min Lesendauer

Tobende Hunde mit Halter
ePayBL

Digitale Hundeanmeldung in der Stadt Köln

Mit der digitalen Hundeanmeldung und der Integration von ePayBL macht die Stadt Köln Verwaltung einfacher: Bürger melden ihre Hunde bequem online an, zahlen direkt und profitieren von schnellen, medienbruchfreien Prozessen. Die Verwaltung gewinnt Zeit, Transparenz und Effizienz.

11. Juni 2025 | 5 min Lesedauer